Vermögensarten

Vermögensarten
Begriff des Bewertungsgesetzes. Zu unterscheiden sind: (1)  Land- und forstwirtschaftliches Vermögen (§§ 33–67, § 31 BewG), (2)  Grundvermögen (§§ 68–94, § 31 BewG) und (3)  Betriebsvermögen (§§ 95–109, §§ 138 ff., § 31 BewG).
- Die Abgrenzung hat Bedeutung: (1) Für die Frage, ob eine gesonderte Wertfeststellung, d.h. Einheitsbewertung ( Einheitswert), erforderlich ist oder ob der Wert im Zuge des Steuerveranlagungsverfahrens ermittelt wird; (2) für den Umfang einer  wirtschaftlichen Einheit, wobei Zusammenfassungen nur möglich sind, wenn die zugehörigen Wirtschaftsgüter zu derselben V. gehören; (3) für die Anwendung der  Bewertungsmaßstäbe, die für die einzelnen V. unterschiedlich sind; (4) für den Abzug von Schulden, die mit der V. im Zusammenhang stehen ( Betriebsschulden,  Schulden).
- Beim Grundbesitz kommt die Einordnung zur Land- und Forstwirtschaft, zum Grundvermögen oder zum Betriebsvermögen in Betracht; im letzten Fall wird das Grundstück  Betriebsgrundstück und Bewertungsgegenstand im Rahmen der Erfassung des  Betriebsvermögens.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erbersatzsteuer — Die Erbschaftsteuer ist eine Steuer auf den Vermögenserwerb von Todes wegen, Schenkungsteuer eine Steuer auf Schenkungen. Inhaltsverzeichnis 1 Erbschaft und Schenkungsteuer in Deutschland 1.1 Verhältnis von Erbschaft und Schenkungsteuer 1.1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz 1955 — Die Erbschaftsteuer ist eine Steuer auf den Vermögenserwerb von Todes wegen, Schenkungsteuer eine Steuer auf Schenkungen. Inhaltsverzeichnis 1 Erbschaft und Schenkungsteuer in Deutschland 1.1 Verhältnis von Erbschaft und Schenkungsteuer 1.1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Erbschaftssteuer — Die Erbschaftsteuer ist eine Steuer auf den Vermögenserwerb von Todes wegen, Schenkungsteuer eine Steuer auf Schenkungen. Inhaltsverzeichnis 1 Erbschaft und Schenkungsteuer in Deutschland 1.1 Verhältnis von Erbschaft und Schenkungsteuer 1.1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Erbschaftssteuergesetz — Die Erbschaftsteuer ist eine Steuer auf den Vermögenserwerb von Todes wegen, Schenkungsteuer eine Steuer auf Schenkungen. Inhaltsverzeichnis 1 Erbschaft und Schenkungsteuer in Deutschland 1.1 Verhältnis von Erbschaft und Schenkungsteuer 1.1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Schenkungssteuer — Die Erbschaftsteuer ist eine Steuer auf den Vermögenserwerb von Todes wegen, Schenkungsteuer eine Steuer auf Schenkungen. Inhaltsverzeichnis 1 Erbschaft und Schenkungsteuer in Deutschland 1.1 Verhältnis von Erbschaft und Schenkungsteuer 1.1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • BewG — Basisdaten Titel: Bewertungsgesetz Abkürzung: BewG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Steuerrecht …   Deutsch Wikipedia

  • Bewertungsgesetz — Basisdaten Titel: Bewertungsgesetz Abkürzung: BewG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • Fähigkeit — Der Begriff Vermögen ist ein Synonym für aktive Potenz: Vermögen (oder Fähigkeit) hat, wer etwas zu tun vermag. Nicht nur Individuen haben Vermögen, sondern ebenso wird auch Gruppen oder Gesellschaften ein Vermögen zugeschrieben. Fähigkeiten sind …   Deutsch Wikipedia

  • Vermögen (Fähigkeit) — Der Begriff Vermögen ist ein Synonym für aktive Potenz: Vermögen (Leistungsfähigkeit) hat, wer etwas zu tun vermag. Individuen haben Vermögen, ebenso wird Gruppen oder Gesellschaften ein Vermögen zugeschrieben. Fähigkeiten sind im Gegensatz zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Vermögen (Wirtschaft) — In den Wirtschaftswissenschaften steht Vermögen für die Gesamtheit aller Güter und Ansprüche auf Güter (zum Beispiel Geld, Aktien) im Eigentum eines Menschen oder einer Körperschaft. Vermögen im engeren Sinn wird unterteilt in Anlage und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”